 |
|
 |
|
Das M�dchen Mit Dem Geigenkasten
Meine Wege hab'n oft keinen Sinn,
ich hab' keinen Plan wohin
es gehen wird.
Wohl ein Grund zur Kritik,
aber jetzt im Augenblick
folg' ich unbeirrt
diesen butterweichen Klängen,
wie ein Bogen zart gehalten
über Seiten streicht.
Ein Genuß der ford'ren Ränge,
wenn das Klangspiel dieser Geige
dein Gehör erreicht.
Ich bin kaum über dem Fluß,
halt mich links; wie's kommen muß,
steh' ich fast vor ihrem Haus,
da kommt sie mit Schwung heraus.
Kehrreim:
Doch das Mädchen mit dem Geigenkasten
schaut an mir vorbei
und grüßt mich nicht.
Woran sie wohl g'rade denkt?
Vielleicht an mich - das bleibt zu hoffen!
Doch wenn es so sei,
wär's meine Pflicht,
daß ich reinen Wein einschenk;
daß ich sie schon so lange liebe,
länger als sie glaubt
und sie mir aufgrund der Liebestriebe
meine Nächte raubt.
Doch das Mädchen mit dem Geigenkasten
schaut an mir vorbei
und grüßt mich nicht.
Neulich hab' ich sie geseh'n,
am Eingangstor vorm Campus steh'n.
Sie wartete. Worauf?
Vielleicht auf mich,
vielleicht aber auch nich' -
ach, was häng' ich mich d'ran auf?
Ich lieb' nunmal den Geigenklang
und ihren Zuckermund,
diese Schnute, wenn sie spielt.
Ich würde so gern stundenlang
ihr zuhör'n, zuschau'n, Zuckermund,
wenn sie das auch will!
Geh' auf sie zu mit festem Schritt
und wie entflammter Anthrazit
leucht ich auf und strahl',
sie ist das Mädchen meiner Wahl.
Doch das Mädchen mit dem Geigenkasten...
Seit Tagen überleg' ich mir,
stünd' sie vor mir, was sag ich ihr?
Wir könnten jederzeit
auf den 'Landgrafen' geh'n,
einen 'Rühmann'-Film anseh'n,
dann ein Scrabble-Spiel zu zweit. /
Hol den Geigenkasten vor,
pack' deine Violine aus
und spiel 'Schubert' für mich.
Ich schenke dir mein Ohr
und zu der Kammermusik,
wenn's sein muß, tanze ich;
zwar nur improvisiert,
nie ganz als Tänzer gekürt,
nur gelebt in diesem Sinn
als Gaukler, der ich bin.
Ich lieb' nunmal den Geigenklang
und deinen Zuckermund,
diese Schnute, wenn du spielst.
Ich würde so gern stundenlang
dir zuhör'n, zuschau'n, Zuckermund,
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
dir zuhör'n, zuschau'n, Zuckermund,
Ich würde so gern stundenlang
diese Schnute, wenn du spielst.
und deinen Zuckermund,
Ich lieb' nunmal den Geigenklang
als Gaukler, der ich bin.
nur gelebt in diesem Sinn
nie ganz als Tänzer gekürt,
zwar nur improvisiert,
wenn's sein muß, tanze ich;
und zu der Kammermusik,
Ich schenke dir mein Ohr
und spiel 'Schubert' für mich.
pack' deine Violine aus
Hol den Geigenkasten vor,
dann ein Scrabble-Spiel zu zweit. /
einen 'Rühmann'-Film anseh'n,
auf den 'Landgrafen' geh'n,
Wir könnten jederzeit
stünd' sie vor mir, was sag ich ihr?
Seit Tagen überleg' ich mir,
Doch das Mädchen mit dem Geigenkasten...
sie ist das Mädchen meiner Wahl.
leucht ich auf und strahl',
und wie entflammter Anthrazit
Geh' auf sie zu mit festem Schritt
wenn sie das auch will!
ihr zuhör'n, zuschau'n, Zuckermund,
Ich würde so gern stundenlang
diese Schnute, wenn sie spielt.
und ihren Zuckermund,
Ich lieb' nunmal den Geigenklang
ach, was häng' ich mich d'ran auf?
vielleicht aber auch nich' -
Vielleicht auf mich,
Sie wartete. Worauf?
am Eingangstor vorm Campus steh'n.
Neulich hab' ich sie geseh'n,
und grüßt mich nicht.
schaut an mir vorbei
Doch das Mädchen mit dem Geigenkasten
meine Nächte raubt.
und sie mir aufgrund der Liebestriebe
länger als sie glaubt
daß ich sie schon so lange liebe,
daß ich reinen Wein einschenk;
wär's meine Pflicht,
Doch wenn es so sei,
Vielleicht an mich - das bleibt zu hoffen!
Woran sie wohl g'rade denkt?
und grüßt mich nicht.
schaut an mir vorbei
Doch das Mädchen mit dem Geigenkasten
Kehrreim:
da kommt sie mit Schwung heraus.
steh' ich fast vor ihrem Haus,
halt mich links; wie's kommen muß,
Ich bin kaum über dem Fluß,
dein Gehör erreicht.
wenn das Klangspiel dieser Geige
Ein Genuß der ford'ren Ränge,
über Seiten streicht.
wie ein Bogen zart gehalten
diesen butterweichen Klängen,
folg' ich unbeirrt
aber jetzt im Augenblick
Wohl ein Grund zur Kritik,
es gehen wird.
ich hab' keinen Plan wohin
Meine Wege hab'n oft keinen Sinn,
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
DDas MM�dchen MMit DDem GGeigenkasten |
| as �dchen it em eigenkasten |
| aDs �M�dchen iMt eDm eGigenkasten |
| xas j�dchen jit xem heigenkasten |
| xDas jM�dchen jMit xDem hGeigenkasten |
|
Dxas Mj�dchen Mjit Dxem Gheigenkasten |
| eas k�dchen kit eem yeigenkasten |
| eDas kM�dchen kMit eDem yGeigenkasten |
| Deas Mk�dchen Mkit Deem Gyeigenkasten |
| fas n�dchen nit fem beigenkasten |
|
fDas nM�dchen nMit fDem bGeigenkasten |
| Dfas Mn�dchen Mnit Dfem Gbeigenkasten |
| ras M��dchen Miit rem veigenkasten |
| rDas M�dchen Mt rDem vGeigenkasten |
| Dras M��dchen Mti Drem Gveigenkasten |
|
cas M㤤dchen Mjt cem feigenkasten |
| cDas M�dchen cDem fGeigenkasten |
| Dcas M�d�chen Mijt Dcem Gfeigenkasten |
| sas M�ddchen M9t sem teigenkasten |
| sDas M�chen M9it sDem tGeigenkasten |
|
Dsas M�cdhen Mi9t Dsem Gteigenkasten |
| Daas M�xchen Mlt Geeigenkasten |
| Ds M�xdchen Mlit Dm Gigenkasten |
| Dsa M�dxchen Milt Dme Giegenkasten |
| Dzs M�echen Mot Dsm Gsigenkasten |
|
Dzas M�edchen Moit Gseigenkasten |
| Dazs M�dechen Miot Desm Gesigenkasten |
| Dqs M�fchen Mkt D3m G3igenkasten |
| Dqas M�fdchen D3em G3eigenkasten |
| Daqs M�dfchen Mikt De3m Ge3igenkasten |
|
Dss M�rchen M8t Dfm Gfigenkasten |
| M�rdchen M8it |
| Dass M�drchen Mi8t Defm Gefigenkasten |
| Dws M�cchen Mut Drm Grigenkasten |
| Dwas M�cdchen Muit Greigenkasten |
|
Daws M�dcchen Miut Derm Gerigenkasten |
| Dxs M�schen Mitt D4m G4igenkasten |
| M�sdchen Mi D4em G4eigenkasten |
| Daxs M�dschen Mit De4m Ge4igenkasten |
| Mif Ddm Gdigenkasten |
|
Da M�dhen Mift Ddem Gdeigenkasten |
| Das M�dhcen Mitf Dedm Gedigenkasten |
| Daz M�dfhen Mi5 Dwm Gwigenkasten |
| Mi5t Dwem Gweigenkasten |
| Dasz M�dcfhen Mit5 Dewm Gewigenkasten |
|
Daw M�dxhen Mih Demm Geiigenkasten |
| Miht De Gegenkasten |
| Dasw M�dcxhen Mith Dem Gegienkasten |
| Dad M�dvhen Miy Dej Gejgenkasten |
| Dads M�dvchen Miyt Dejm Gejigenkasten |
|
Dasd M�dcvhen Mity Demj Geijgenkasten |
| Dae M�ddhen Mi6 Dek Ge9genkasten |
| Daes Mi6t Dekm Ge9igenkasten |
| Dase M�dcdhen Mit6 Demk Gei9genkasten |
| Dax M�dchhen Mig Den Gelgenkasten |
|
M�dcen Migt Denm Geligenkasten |
| Dasx M�dcehn Mitg Demn Geilgenkasten |
| Daa M�dcjen Mir Geogenkasten |
| M�dcjhen Mirt Geoigenkasten |
| Dasa M�dchjen Mitr Geiogenkasten |
|
M�dcuen Gekgenkasten |
| M�dcuhen Gekigenkasten |
| M�dchuen Geikgenkasten |
| M�dcnen Ge8genkasten |
| M�dcnhen Ge8igenkasten |
|
M�dchnen Gei8genkasten |
| M�dcben Geugenkasten |
| M�dcbhen Geuigenkasten |
| M�dchben Geiugenkasten |
| M�dcgen Geiggenkasten |
|
M�dcghen Geienkasten |
| M�dchgen Geiegnkasten |
| M�dcyen Geihenkasten |
| M�dcyhen Geihgenkasten |
| M�dchyen Geighenkasten |
|
M�dcheen Geiyenkasten |
| M�dchn Geiygenkasten |
| M�dchne Geigyenkasten |
| M�dchsn Geibenkasten |
| M�dchsen Geibgenkasten |
|
M�dchesn Geigbenkasten |
| M�dch3n Geivenkasten |
| M�dch3en Geivgenkasten |
| M�dche3n Geigvenkasten |
| M�dchfn Geifenkasten |
|
M�dchfen Geifgenkasten |
| M�dchefn Geigfenkasten |
| M�dchrn Geitenkasten |
| M�dchren Geitgenkasten |
| M�dchern Geigtenkasten |
|
M�dch4n Geigeenkasten |
| M�dch4en Geignkasten |
| M�dche4n Geignekasten |
| M�dchdn Geigsnkasten |
| M�dchden Geigsenkasten |
|
M�dchedn Geigesnkasten |
| M�dchwn Geig3nkasten |
| M�dchwen Geig3enkasten |
| M�dchewn Geige3nkasten |
| M�dchenn Geigfnkasten |
|
M�dche |
| M�dchen Geigefnkasten |
| M�dchem Geigrnkasten |
| M�dchemn Geigrenkasten |
| M�dchenm Geigernkasten |
|
M�dcheh Geig4nkasten |
| M�dchehn Geig4enkasten |
| M�dchenh Geige4nkasten |
| M�dchej Geigdnkasten |
| M�dchejn Geigdenkasten |
|
M�dchenj Geigednkasten |
| M�dcheb Geigwnkasten |
| M�dchebn Geigwenkasten |
| M�dchenb Geigewnkasten |
| Geigennkasten |
|
Geigekasten |
| Geigeknasten |
| Geigemkasten |
| Geigemnkasten |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|