 |
|
 |
|
Aufsteh'n Ist Schön
Aufsteh'n ist schön
(wer sagt das)
aufsteh'n. ist schön
und heimlich die Familie noch schlafen sehn.
Aufsteh'n ist schön
(wer sagt das)
aufsteh'n ist schön
und der liebste Klang der Welt
das ist für mich - wenn der Wecker schellt.
Wenn durch die Wohnung der Duft von Kaffee streicht
und man zum dritten Mal ins Kinderzimmer schleicht;
gespannt
wer heute wohl die Schlacht ums Bad gewinnt
mal sehn
wie schnell die kleinen Morgenmuffel sind;
und dann die Freude
die man kaum beschreiben kann:
Schon nach dem fünften Kuá erhebt sich auch mein Mann!
Guten Morgen
Liebling!
Aufsteh'n ist schön . . .
Sitzt dann ein jeder am Frühstückstisch bei mir
mit kleinen Augen wie eln mudes Murmeltler
wart' ich darauf
daá irgendwer was Liebes sagt
und hör' als erstes Wort: Die Eier sind zu hart!
Und aus dem Radio klingt froh zu uns herein
obwohl es regnet
Guten Morgen, Sonnenschein!
Aufsteh'n ist schön . . .
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
Aufsteh'n ist schön . . .
Guten Morgen, Sonnenschein!
obwohl es regnet
Und aus dem Radio klingt froh zu uns herein
und hör' als erstes Wort: Die Eier sind zu hart!
daá irgendwer was Liebes sagt
wart' ich darauf
mit kleinen Augen wie eln mudes Murmeltler
Sitzt dann ein jeder am Frühstückstisch bei mir
Aufsteh'n ist schön . . .
Liebling!
Guten Morgen
Schon nach dem fünften Kuá erhebt sich auch mein Mann!
die man kaum beschreiben kann:
und dann die Freude
wie schnell die kleinen Morgenmuffel sind;
mal sehn
wer heute wohl die Schlacht ums Bad gewinnt
gespannt
und man zum dritten Mal ins Kinderzimmer schleicht;
Wenn durch die Wohnung der Duft von Kaffee streicht
das ist für mich - wenn der Wecker schellt.
und der liebste Klang der Welt
aufsteh'n ist schön
(wer sagt das)
Aufsteh'n ist schön
und heimlich die Familie noch schlafen sehn.
aufsteh'n. ist schön
(wer sagt das)
Aufsteh'n ist schön
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
 |
|
AAufsteh'n IIst SSchön |
| ufsteh'n st chön |
| uAfsteh'n sIt cShön |
| zufsteh'n jst zchön |
| zAufsteh'n jIst zSchön |
| Azufsteh'n Ijst Szchön |
|
qufsteh'n 9st wchön |
| qAufsteh'n 9Ist wSchön |
| Aqufsteh'n I9st Swchön |
| sufsteh'n lst dchön |
| sAufsteh'n lIst dSchön |
| Asufsteh'n Ilst Sdchön |
|
wufsteh'n ost echön |
| wAufsteh'n oIst eSchön |
| Awufsteh'n Iost Sechön |
| xufsteh'n kst xchön |
| xAufsteh'n kIst xSchön |
| Axufsteh'n Ikst Sxchön |
|
Auufsteh'n 8st achön |
| Afsteh'n 8Ist aSchön |
| Afusteh'n I8st Sachön |
| Ahfsteh'n ust Scchön |
| Ahufsteh'n uIst Shön |
| Auhfsteh'n Iust Shcön |
|
A7fsteh'n Isst Sfhön |
| A7ufsteh'n It Sfchön |
| Au7fsteh'n Its Scfhön |
| Akfsteh'n Izt Sxhön |
| Akufsteh'n Izst |
| Aukfsteh'n Iszt Scxhön |
|
Aifsteh'n Iwt Svhön |
| Aiufsteh'n Iwst Svchön |
| Auifsteh'n Iswt Scvhön |
| A8fsteh'n Idt Sdhön |
| A8ufsteh'n Idst |
| Au8fsteh'n Isdt Scdhön |
|
Ajfsteh'n Iet Schhön |
| Ajufsteh'n Iest Scön |
| Aujfsteh'n Iset Sc&houml;n |
| Ayfsteh'n Ixt Scjön |
| Ayufsteh'n Ixst Scjhön |
| Auyfsteh'n Isxt Schjön |
|
Auffsteh'n Iat Scuön |
| Austeh'n Iast Scuhön |
| Ausfteh'n Isat Schuön |
| Aucsteh'n Istt Scnön |
| Aucfsteh'n Is Scnhön |
| Aufcsteh'n Ist Schnön |
|
Aursteh'n Isf Scbön |
| Aurfsteh'n Isft Scbhön |
| Aufrsteh'n Istf Schbön |
| Augsteh'n Is5 Scgön |
| Augfsteh'n Is5t Scghön |
| Aufgsteh'n Ist5 Schgön |
|
Autsteh'n Ish Scyön |
| Autfsteh'n Isht Scyhön |
| Auftsteh'n Isth Schyön |
| Auvsteh'n Isy Sch&ön |
| Auvfsteh'n Isyt Schouml;n |
| Aufvsteh'n Isty Scho¨n |
|
Audsteh'n Is6 Sch&oouml;n |
| Audfsteh'n Is6t Sch¨n |
| Aufdsteh'n Ist6 Sch&uoml;n |
| Aufssteh'n Isg Sch&kuml;n |
| Aufteh'n Isgt Sch&kouml;n |
| Auftseh'n Istg Sch&okuml;n |
|
Aufzteh'n Isr Sch&9uml;n |
| Aufzsteh'n Isrt Sch&9ouml;n |
| Aufszteh'n Istr Sch&o9uml;n |
| Aufwteh'n Sch&0uml;n |
| Aufwsteh'n Sch&0ouml;n |
| Aufswteh'n Sch&o0uml;n |
|
Aufdteh'n Sch&luml;n |
| Sch&louml;n |
| Aufsdteh'n Sch&oluml;n |
| Aufeteh'n Schïn |
| Aufesteh'n Sch&iouml;n |
| Aufseteh'n Sch&oiuml;n |
|
Aufxteh'n Sch&ouuml;n |
| Aufxsteh'n Sch&oml;n |
| Aufsxteh'n Sch&omul;n |
| Aufateh'n Sch&ohml;n |
| Aufasteh'n Sch&ohuml;n |
| Aufsateh'n Sch&ouhml;n |
|
|
|
|
 |
|
 |
|
|